Back to Top

.

Nach den Grußworten der Vorsitzenden und des stellv. Landrates stimmten die Anwesenden einstimmig der Auflösung der IG, der Übertragung des Vermögens auf den Verein, sowie dem Beitritt der Kommunen in den Verein Fränkische Moststraße. Die Motivation sei weiterhin groß für die noch anstehenden Aufgaben.


Nach einem kurzen Bildervortrag der Apfelkönigin Lisa I. hielt Herr Norbert Metz vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken e.V. einen Vortrag zum Thema des "Streuobstpaktes Bayern". Die Besucher erhielten Informationen zu Fördermöglichkeiten zu Neupflanzungen sowie zur Bestandspflege. Er appellierte an die Kommunen die noch  bisher ungenutzten Früchte der Streuobstwiesen zu sammeln und zu verwerten. Mithilfe von örtlichen Vereinen, Kindergärten oder Jugendgruppen lässt sich somit gleich für die Thematik sensibilisieren. Ein weiterer Anreiz ist auf jeden Fall auf der finanzielle Ausgleich welcher mit Obstsammelaktionnen erzielt werden kann. Sammelstellen und Abgabezeiten z.B.  u.a. die örtlichen Mostereien findet man vorher zeitnah in den einschlägigen Medien.


Fazit: Streuobst ist Freuobst


Partner

Region Hesselberg Wirtschaftsraum Landkreis Ansbach Landschaftspflegeverband Mittelfranken Romantisches Franken Fränkisches Seenland




Gefördert durch

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Regionale Identität